Pflege
Sichern Sie Ihr Vermögen!
Heute noch gesund und morgen pflegebedürftig. Das kann Jeden treffen – in jeder Lebenssituation.
Schon heute sind in Deutschland bereits über 2,6 Millionen Menschen auf Hilfe angewiesen und die Zahl nimmt weiter zu.
Pflegebedürftigkeit ist nicht nur eine Erscheinung des Alters. Sie kann auch bei jungen Menschen entstehen. Zum Beispiel durch eine Erkrankung oder einen Unfall.
Das vielleicht bekannteste Beispiel: der schwere Unfall von Samuel Koch in der Fernsehsendung „Wetten, dass…?“
Ein gesunder, sportlicher aktiver Mensch wird plötzlich und mit voller Wucht aus seinem normalen Leben gerissen.
Seitdem ist er querschnittsgelähmt, auf einen Rollstuhl und auf Pflegeleistungen von anderen angewiesen.
Die Pflegepflichtversicherung deckt gerade mal das Nötigste ab. Die Wahl, wo, wie und von wem wir gepflegt werden, gibt es häufig nicht.
Um weiterhin ein selbstbestimmtes Leben zu führen, sind finanzielle Mittel notwendig. Die Pflegepflichtversicherung deckt nur einen Teil der Kosten ab. Für den Rest muss der Pflegebedürftige selbst aufkommen. Dafür muss er sowohl sein Einkommen als auch sein Vermögen aufwenden. Reicht das nicht aus, müssen Angehörige unter bestimmten Voraussetzungen die Pflegekosten übernehmen. Das Sozialamt hilft nur vorerst, falls der Pflegebedürftige die Pflegekosten mit seinem eigenen Einkommen oder Vermögen nicht bezahlen kann. Denn im Anschluss wendet sich der Staat an die Familie, um die Leistungen zurückzufordern.